Das Trainingstherapeut Gehalt ist ein Anreiz für sportinteressierte Menschen, sich für eine Ausbildung in diesem Bereich zu entscheiden. Trainingstherapeuten arbeiten mit Patienten, deren körperliche Gesundheit durch einen Unfall oder eine chronische Erkrankung beeinträchtigt ist. Sie unterstützen beim Muskel- und Kraftaufbau, sowie bei der Verbesserung von Beweglichkeit und Koordination. Der folgende Artikel thematisiert alle relevanten Aspekte des Gehalts von Trainingstherapeuten. Hierbei wird deutlich, dass insbesondere kirchliche Einrichtungen ein vergleichsweise hohes Gehalt zahlen.
Trainingstherapeut – Gehalt im Studium
Wer als Trainingstherapeut arbeiten möchte, der benötigt ein abgeschlossenes sportwissenschaftliches Bachelor- oder Master-Studium an Universitäten. Des Weiteren empfiehlt sich zusätzlich der Besuch einer speziellen Trainingstherapieausbildung, welche ebenfalls an Hochschulen angeboten wird. Ein Ausbildungsgehalt gibt es für die Studierenden nicht. Die Höhe der Studiengebühren liegt an öffentlichen Universitäten bei 363,36 Euro pro Semester.
Trainingstherapeut – Gehalt zum Berufseinstieg
Das Einstiegsgehalt eines Trainingstherapeuten liegt bei mindestens 2.480 Euro brutto pro Monat. Hier sind je nach Region und Arbeitgeber Abweichungen möglich. Im weiteren Berufsleben steigt das Gehalt der Fachkräfte auf durchschnittlich 2.950 Euro im Monat. Das entspricht 35.400 Euro brutto jährlich.
Trainingstherapeut – Gehalt nach Art der Einrichtung
Nach dem Studium finden Trainingstherapeuten bei Arbeitgebern in unterschiedlichen Bereichen eine Anstellung. Sie arbeiten zum Beispiel in Kliniken und Spitälern, Rehabilitations- und Kureinrichtungen, Alten- und Pflegeheime, bei Sozialversicherungsträgern, sowie in ärztlichen Ordinationen. Der jeweilige Dienstherr hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Verdienstmöglichkeiten der Fachkräfte. So liegt das Trainingstherapeut Gehalt für Berufseinsteiger, die bei einem Sozialversicherungsträger eine Anstellung finden, bei 2.940 Euro brutto im Monat. Das Einstiegsgehalt in Ordenskrankenhäusern liegt hingegen mit 3.501 Euro brutto monatlich deutlich höher.
Gehalt nach Kollektivvertrag der Arbeitgebervereine
Viele Trainingstherapeuten erhalten ihr monatliches Bruttogehalt gemäß den festen Gehaltstabellen eines Kollektivvertrages. So auch die Angestellten bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs. Die Fachkräfte werden dort in die Gehaltsgruppe II, Dienstklasse C eingereiht. In den ersten fünf Jahren der Tätigkeit bleiben Angestellte in der Bezugsstufe 1. In der Folgezeit erfolgt alle zwei Dienstjahre eine Vorrückung in die nächsthöhere Bezugsstufe. Ihr monatliches Gehalt verteilt sich dabei wie folgt:
Gehaltsstufe | Monatsgehalt |
1. Gehaltsstufe | 2.940 € |
2. Gehaltsstufe | 3.072 € |
3. Gehaltsstufe | 3.203 € |
4. Gehaltsstufe | 3.335 € |
5. Gehaltsstufe | 3.466 € |
6. Gehaltsstufe | 3.597 € |
7. Gehaltsstufe | 3.729 € |
8. Gehaltsstufe | 3.860 € |
9. Gehaltsstufe | 3.992 € |
10. Gehaltsstufe | 4.123 € |
Kirchliche Einrichtungen
Auch in zahlreichen kirchlichen Einrichtungen wird das Trainingstherapeut Gehalt in einem Kollektivvertrag geregelt. Für Arbeitnehmer der oberösterreichischen Ordenskrankenhäuser gilt ein solcher Vertrag. Trainingstherapeuten werden dort, wie Sportwissenschaftler, in die Entlohnungsgruppe LD 12 eingereiht und erzielen dementsprechend ein vergleichsweise hohes Gehalt. Im ersten Berufsjahr liegt ihr Verdienst bei 3.651 Euro monatlich, im fünften Dienstjahr bei 3.836 Euro pro Monat und nach zehn Dienstjahren bei 4.022 Euro monatlich.
Zusätzlich erhalten sie einen Grundgehaltserhöhungszuschlag von 150 Euro im Monat. Eine Vorrückung in die nächsthöhere Gehaltsstufe erfolgt in den ersten fünf Gehaltsstufen nach jeweils zwei Jahren, in den Gehaltsstufen sechs bis zehn nach je drei Jahren und in höheren Gehaltsstufen nach jeweils vier Jahren.
Trainingstherapeut/in Stellenangebote
Trainingstherapeut – Gehalt nach Berufserfahrung
Die berufliche Erfahrung hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Trainingstherapeut Gehalt. Das spiegelt sich auch in den Bestimmungen der Kollektivverträge wieder, die für Trainingstherapeuten gelten. Denn die dort enthaltenen Entlohnungstabellen richten sich nach der Anzahl der Dienstjahre der Angestellten. Dem Beispiel des Kollektivvertrags für Arbeitnehmer der oberösterreichischen Ordenskrankenhäuser folgend, steigt der Verdienst der Fachkräfte mit zunehmender Erfahrung wie folgt:
Dienstjahre | Monatsgehalt (Brutto) |
0 – 2 Jahre | 3.651 € |
3 – 4 Jahre | 3.744 € |
5 – 6 Jahre | 3.836 € |
7 – 8 Jahre | 3.929 € |
9 – 10 Jahre | 4.022 € |
> 11 Jahren | 4.114 € |
Trainingstherapeut – Gehalt in Teilzeit
Trainingstherapeuten können auch in Teilzeit arbeiten. Ihre Verdienstmöglichkeiten liegen im Falle einer 20-Stunden-Stelle bei rund der Hälfte einer Vollzeitstelle. Legt man das monatliche Durchschnittsgehalt von 2.950 Euro brutto im Monat für Trainingstherapeut zugrunde, liegt der durchschnittliche Bruttoverdienst dann bei rund 1.475 Euro monatlich.
Trainingstherapeut/in Stellenangebote
Trainingstherapeut – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
Der Trainingstherapeut Gehalt ist mit dem von Sportwissenschaftlern vergleichbar. Auch Sportpädagogen verdienen ähnlich viel. Der Verdienst von Ergotherapeuten ist leicht höher, der von Physiotherapeuten hingegen deutlich niedriger.
Beruf | Monatsgehalt |
Trainingstherapeut | 2.950 € |
Physiotherapeut | 2.500 € |
Sportpädagoge | 2.900 € |
Sportwissenschaftler | 2.950 € |
Ergotherapeut | 3.083 € |
Trainingstherapeut – Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen
Fort- und Weiterbildungen lassen das Gehalt von Trainingstherapeuten weiter steigen. Insbesondere die Weiterbildung zum Trainer macht hier Sinn. Denn diese Fachpersonen können sich über ein durchschnittliches Monatsgehalt von 4.000 Euro freuen. Das entspricht 48.000 Euro jährlich. Auch als Ergotherapeut ist eine Gehaltssteigerung auf im Mittel 3.083 Euro pro Monat möglich.
Passende Jobs als Trainingstherapeut
Passende Jobs in der Bewegungstherapie gibt es bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Trainingstherapeut, Jobs als Sporttherapeut und Stellenangebote für Physiotherapeuten.
- Der Beruf Trainingstherapeut, https://www.berufslexikon.at/... (Abrufdatum: 09.01.2024)
- Dienstordnung für Verwaltungsangestellte, Angehörige der Gesundheitsberufe und zahntechnische Angestellte bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 09.01.2024)
- Kollektivvertrag der oberösterreichischen Ordenskrankenhäuser, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 09.01.2024)
- Physiotherapeut oder Trainingstherapeut, https://www.pv.at/... (Abrufdatum: 09.01.2024)