Das Rettungssanitäter/in-Gehalt ist ähnlich zu dem einer Krankenschwester zum Berufsbeginn oder dem eines/-r Physiotherapeuten/-in. Die Vergütung kann sich jedoch unterscheiden, abhängig von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel der Einrichtung, dem Kollektivvertrag, der Berufserfahrung und dem Bundesland. Mithilfe von Weiterbildungen ist es möglich, das Gehalt aufzustocken und in neue Berufsfelder einzutauchen. Es handelt sich bei der Ausbildung zum/-r Rettungssanitäter/in um einen Kurs.
Rettungssanitäter/in – Gehalt in der Ausbildung
Angehende Rettungssanitäter/innen bekommen während der Ausbildung kein Gehalt, sondern müssen Kosten für den Lehrgang übernehmen. Je nach dem bei welcher Organisation die Ausbildung absolviert wird, können die Kosten variieren. Bei den Johannitern betragen diese für einen Lehrgang 2.420 Euro, beim Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK) sind es 2.590 Euro. Mit 2.710,40 Euro ist die Ausbildung, die als Kurs stattfindet, beim Arbeiter-Samariter-Bund der teuerste. Allerdings bietet der Samariter-Bund in Wien Lehrlingen an, ihre Kurskosten mit ehrenamtlichen Sanitätsstunden auszugleichen. Dafür muss lediglich eine Kaution von 250 Euro hinterlegt werden.
Rettungssanitäter/in – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Die Einstiegsgehälter für Rettungssanitäter/innen, nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung, unterscheiden sich, abhängig von der Organisation, bei der man tätig ist und dem entsprechenden Tarifvertrag. Die Ausbildung findet in Form eines Kurses statt und ist daher keine duale oder schulische Ausbildung. Im Durchschnitt verdient man dann ein Einstiegsgehalt von rund 1.500 Euro bis 1.900 Euro. Je nach Kollektivvertrag kann das Rettungssanitäter-Gehalt zu Beginn der Karriere jedoch bis auf 2.100 Euro ansteigen.
Rettungssanitäter/in – Gehalt nach Art der Einrichtung
Ihr Gehalt bekommen die Sanitäterinnen und Sanitäter von der Einrichtung bzw. dem Unternehmen, für das sie arbeiten. Als Rettungssanitäter/in ist man überwiegend im Rettungsdienst einer Hilfsorganisation tätig. Das kann beispielsweise beim ÖRK, Arbeiter-Samariter-Bund, bei den Johannitern oder Maltesern sein. Es ist auch möglich, mit einer abgeschlossenen Ausbildung beim Bundesheer anzufangen, um dort etwa Erste Hilfe zu leisten. Abhängig von dem/-r Arbeitgeber/in gelten verschiedene Kollektivverträge, weshalb sich das Gehalt als Rettungssanitäter/in von Einrichtung zu Einrichtung unterscheidet.
Gehalt nach Kollektivvertrag der Arbeitgebervereine
Beim Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) werden Rettungssanitäter/innen in die Verwendungsgruppe vier eingruppiert. Hierbei liegt das Einstiegsgehalt bei 1.965 Euro brutto im Monat und steigt alle zwei Dienstjahre auf die nächsthöhere Stufe an. Nach zehn Jahren verdienen Rettungssanitäter/innen demzufolge 2.135 Euro und in der höchsten Stufe können Rettungssanitäter/innen 2.587 Euro verdienen.
Stufe | Dienstjahre | Verwendungsgruppe 4 |
1 | 1 – 2 | 1.965,70 € |
2 | 3 – 4 | 2.004,70 € |
3 | 5 – 6 | 2.059,70 € |
4 | 7 – 8 | 2.099,10 € |
5 | 9 – 10 | 2.135,70 € |
6 | 11 – 12 | 2.176,40 € |
7 | 13 – 14 | 2.215,30 € |
8 | 15 – 16 | 2.253,20 € |
9 | 17 – 18 | 2.293,60 € |
10 | 19 – 20 | 2.332,80 € |
11 | 21 – 22 | 2.370,30 € |
12 | 23 – 24 | 2.411,10 € |
13 | 25 – 26 | 2.439,10 € |
14 | 27 – 28 | 2.468,30 € |
15 | 29 – 30 | 2.497,70 € |
16 | 31 – 32 | 2.528,40 € |
17 | 33 – 34 | 2.556,40 € |
18 | 35 – 36 | 2.587,10 € |
Gehalt nach Kollektivvertrag Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Arbeiter-Samariter-Bund
Das ÖRK hat einen Kollektivvertrag mit der Gewerkschaft GPA und der Gewerkschaft VIDA vereinbart. Da der Arbeiter-Samariter-Bund sich ebenfalls nach dem Kollektivvertrag der Gewerkschaft VIDA richtet, bestehen für beide Organisationen dieselben Tarifgehälter. Abhängig vom Bundesland liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1.603 Euro und 2.136 Euro. In der fünften Stufe (entspricht in der Regel zehn Dienstjahren) liegt die Vergütung bei 1.675 Euro bis 2.435 Euro monatlich. In den höchsten Stufen können Rettungssanitäter/innen teilweise über 2.500 Euro verdienen.
Stufe | Burgenland (VG4) | Kärnten (ld1) | Niederösterreich (A2) | Oberösterreich (RK 21) |
1 | 2.068,62 € | 2.007,31 € | 1.947,46 € | 2.004,90 € |
2 | 2.112,19 € | 2.034,26 € | 1.978,19 € | 2.044,70 € |
3 | 2.154,42 € | 2.061,23 € | 2.009,34 € | 2.021,50 € |
4 | 2.196,63 € | 2.088,28 € | 2.041,20 € | 2.124,80 € |
5 | 2.238,83 € | 2.115,03 € | 2.073,70 € | 2.165,30 € |
6 | 2.279,71 € | 2.141,88 € | 2.106,71 € | 2.206,20 € |
7 | 2.323,69 € | 2.168,85 € | 2.140,45 € | 2.246,90 € |
8 | 2.362,69 € | 2.195,60 € | 2.175,54 € | 2.288,30 € |
9 | 2.425,33 € | 2.222,64 € | 2.211,14 € | 2.329,50 € |
10 | 2.469,88 € | 2.249,58 € | 2.247,38 € | 2.371,20 € |
11 | 2.510,29 € | 2.276,44 € | 2.284,23 € | 2.412,50 € |
12 | 2.666,62 € | 2.303,11 € | 2.322,29 € | 2.454,00 € |
13 | 2.710,09 € | 2.352,69 € | 2.361,46 € | 2.495,20 € |
14 | 2.755,22 € | 2.379,80 € | 2.401,48 € | 2.536,60 € |
15 | 2.799,58 € | 2.407,21 € | 2.442,03 € | 2.578,10 € |
16 | 2.844,23 € | 2.435,68 € | 2.483,54 € | |
17 | 2.888,41 € | 2.464,77 € | 2.526,09 € | |
18 | 2.932,67 € | 2.494,35 € | 2.568,03 € | |
19 | 2.525,25 € | 2.610,07 € | ||
20 | 2.555,59 € | 2.652,11 € | ||
21 | 2.586,58 € | 2.694,14 € | ||
22 | 2.617,56 € |
Stufe | Salzburg (VII) | Steiermark (IV) | Tirol (VG 4) | Vorarlberg (VG 5) | Wien (e) |
1 | 2.136,47 € | 1.862,30 € | 1.965,70 € | 2.045,35 € | 1.603,50 € |
2 | 2.217,03 € | 1.891,40 € | 2.004,70 € | 2.160,55 € | 1.621,62 € |
3 | 2.288,89 € | 1.919,20 € | 2.059,70 € | 2.256,57 € | 1.639,76 € |
4 | 2.361,88 € | 1.948,70 € | 2.099,10 € | 2.314,17 € | 1.657,76 € |
5 | 2.435,81 € | 1.974,20 € | 2.135,70 € | 2.352,57 € | 1.675,67 € |
6 | 2.506,62 € | 2.000,60 € | 2.176,40 € | 2.390,96 € | 1.694,15 € |
7 | 2.579,61 € | 2.023,80 € | 2.215,30 € | 2.410,14 € | 1.712,16 € |
8 | 2.653,53 € | 2.052,80 € | 2.253,20 € | 2.410,14 € | 1.730,40 € |
9 | 2.725,39 € | 2.079,80 € | 2.293,60 € | 2.410,14 € | 1.748,30 € |
10 | 2.798,39 € | 2.106,50 € | 2.332,80 € | 2.410,14 € | 1.766,78 € |
11 | 2.871,27 € | 2.134,40 € | 2.370,30 € | 2.410,14 € | 1.784,67 € |
12 | 2.944,16 € | 2.160,60 € | 2.411,10 € | 2.410,14 € | 1.802,92 € |
13 | 3.016,01 € | 2.186,50 € | 2.439,10 € | 1.820,94 € | |
14 | 3.089,00 € | 2.213,40 € | 2.468,30 € | 1.839,05 € | |
15 | 3.161,90 € | 2.234,90 € | 2.497,70 € | 1.856,97 € | |
16 | 3.233,75 € | 2.266,50 € | 2.528,40 € | 1.875,33 € | |
17 | 3.306,74 € | 2.295,60 € | 2.556,40 € | 1.893,45 € | |
18 | 3.380,66 € | 2.329,10 € | 2.587,10 € | 1.911,69 € | |
19 | 2.361,20 € | 1.929,83 € | |||
20 | 2.394,50 € | 1.947,84 € | |||
21 | 2.429,70 € | 1.965,86 € |
Die Gehaltstabellen aus dem Kollektivvertrag machen auch deutlich, dass es unterschiedlich viele Gehaltsstufen pro Bundesland gibt. Darüber hinaus ist das maximale Gehalt beispielsweise in Wien etwa so hoch wie die fünfte Gehaltsstufe in der Steiermark. Das zeigt, dass der Verdienst davon abhängt, wo man als Rettungssanitäter/in aktiv ist.
Rettungssanitäter/in Stellenangebote
Rettungssanitäter/in – Gehalt nach Bundesländern
Nicht nur der Kollektivvertrag, sondern auch das Bundesland spielt eine erhebliche Rolle bei der Vergütung: Das Durchschnittsgehalt eines/-r Rettungssanitäter/-in beträgt im Bundesland Vorarlberg 28.431 Euro brutto im Jahr. Oberösterreich folgt mit 27.692 Euro Jahresgehalt. Dies entspricht einem Monatsgehalt von 2.369 Euro im Vorarlberg und 2.307 Euro in Oberösterreich. Das niedrigste Gehalt erhalten Rettungssanitäter/innen in Wien. Dort liegt das Jahresgehalt im Schnitt bei 23.077 Euro brutto, was 1.923 Euro brutto im Monat bedeuten.
Auch die zwei obigen Tabellen für Gehälter beim Samariter-Bund und ÖRK zeigen die Gehaltsunterschiede pro Bundesland auf. Demnach sind die höchsten Gehälter am Ende der Karriere in Salzburg möglich, gefolgt vom Burgenland und Niederösterreich.
Rettungssanitäter/in – Gehalt nach Alter und Berufserfahrung
Ein großer Faktor bezüglich des Gehalts als Rettungssanitäter/in ist das Alter und damit einhergehend die Berufserfahrung. In der Regel üben ältere Rettungssanitäter/innen ihren Beruf schon lange aus und haben somit einiges an Berufserfahrung gesammelt. Dies wird entsprechend höher vergütet. Daher verdienen ältere und erfahrenere Sanitäterinnen und Sanitäter mehr Gehalt als Berufseinsteiger/innen. Mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung liegt das Gehalt im Durchschnitt schließlich bei 23.000 Euro im Jahr. Mit vier bis neun Jahren in der Branche steigt es dann auf 28.000 Euro und mit zehn Jahren Expertise auf 36.000 Euro. Wer über 20 Jahre Berufserfahrung hat, kann als Rettungssanitäter/in letztlich mit bis zu 45.000 Euro im Jahr verdienen. Dies entspricht dabei einem Monatsgehalt von 3.750 Euro.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttojahresgehalt |
0 – 3 | 23.000 € |
4 – 9 | 28.000 € |
10 – 20 | 36.000 € |
20 + | 45.000 € |
Rettungssanitäter/in – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
Das Durchschnittsgehalt als Rettungssanitäter/in liegt bei 2.213 Euro brutto im Monat. Ein/e Physiotherapeut/in verdient mit 2.260 Euro etwas mehr, ebenso wie eine Krankenschwester zu Beginn der Karriere. Als Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (ugs. Krankenschwester; DGKP) erhält man jedoch im Laufe der Karriere durchschnittlich etwa 3.580 Euro monatlich, was über dem Verdienst von Rettungssanitätern/-innen liegt. Als Sozialbetreuer/in verdient man mit 2.410 Euro 200 Euro auch mehr als ein/e Rettungssanitäter/in. Ein/e Pflegeassistent/in verdient dagegen fast 100 Euro weniger monatlich.
Beruf | Bruttomonatsgehalt |
DGKP | 3.580 € |
Sozialbetreuer/in | 2.410 € |
Physiotherapeut/in | 2.260 € |
Rettungssanitäter/in | 2.213 € |
Pflegeassistent/in | 2.120 € |
Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
Als Rettungssanitäter/in ist man alle zwei Jahre zu Fortbildungen von mindestens 16 Stunden verpflichtet. Darüber hinaus haben Rettungssanitäter/innen die Chance, mithilfe von Weiterbildungen in ihrer Karriere aufzusteigen und somit auch das Gehalt zu erhöhen.
Fachweiterbildungen/Spezialisierung
Eine naheliegende Weiterbildung ist die zum/-r Notfallsanitäter/in. Die Ausbildung baut als zweites Modul auf der Rettungssanitäter/in-Ausbildung auf und umfasst 480 Stunden. Diese sind aufgeteilt in 160 Stunden Theorie, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungspraktikum. Vorausgesetzt werden der erfolgreiche Abschluss der Rettungssanitäter/in-Ausbildung sowie ein Nachweis über 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst (z. B. Rettungswagen fahren, Erste Hilfe durchführen) und ein Eingangstest.
Darüber hinaus können weitere Zusatzmodule absolviert werden, welche zur Ausführung weiterer Maßnahmen im Beruf berechtigen. Dazu gehört zum Beispiel die Arzneimittellehre von 40 Stunden, Venenzugang und Infusion von 50 Stunden oder Beatmung und Intubation von 110 Stunden.
Administrative Weiterbildung
Als erfahrene/r Sanitäter/in hat man außerdem die Möglichkeit, mit speziellen Kursen, die nach verschiedenen Qualifikationsstufen unterteilt sind, Einsatzleiter/in zu werden. Diese Kurse sind weitgehend innerbetrieblich geregelt und von Organisation zu Organisation unterschiedlich. Beim ÖRK ist man als Einsatzleiter/in zum Beispiel für die „Durchführungsbestimmungen für Großunfälle“ zuständig. Dabei geht es um organisatorisch-logistische Belange, zum Beispiel die Koordination von Fahrzeugen, Personal und Materialien.
Studium
Eine weitere Möglichkeit, wenn man eine Leitungsposition anstrebt, ist das Studium im Rettungsdienstmanagement. Dies wird von der Donau-Universität Krems angeboten, dauert vier Semester, ist berufsbegleitend und schließt mit einem Master ab. Voraussetzung sind daher ein Hochschulabschluss, die allgemeine Hochschulreife und mindestens vier Jahre einschlägige Berufserfahrung etwa im Rettungswesen. Das Studium vermittelt Spezialkenntnisse über die Leitung und Organisation des Rettungsdienstes. Das ermöglicht dann den Zugang zu Jobs in Leitungspositionen.
Stellenangebote als Rettungssanitäter/in finden
Wer noch auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot ist, findet hier auf Medi-Karriere eine große Auswahl, z. B. an Rettungssanitäter/in-Jobs, Stellen für Notfallsanitäter/innen und Rettungsdienst-Stellenanzeigen.
1. https://www.roteskreuz.at/kollektivvertrag (Abrufdatum: 17.08.2022)
2. Kollektivvertrag Sozialwirtschaft Österreich, www.gpa.at (Abrufdatum: 17.08.2022)
3. Gewerkschaft Vida, www.samariterbund.net (letztes Abrufdatum: 17.0gssanitaeterin/ (Abrufdatum: 17.08.2022)
5. www.bags-kv.at/ (Stand: 1. Jänner 2022) (Abrufdatum: 30.08.2022)
6. www.samariterbund.net (Stand: 1. Jänner 2021) (Abrufdatum: 30.08.2022)