Kennzahl: KA-PKARD-2025-003237
Bewerbungsfrist: 24.04.2025
Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten:
- Koordination der Arbeitsabläufe und Unterstützung der Kooperation zwischen den an klinischen Studien beteiligten internen und externen Partner*innen (Kliniken/Abteilungen, Labors, KKS, etc,)
- Unterstützung bei der Umsetzung der Studienprotokolle, sowie von Maßnahmen der Qualitätssicherung (Überprüfung der Patient*innen/Proband*innen-Einverständniserklärung, Kontrolle der Prüfdokumentation, Durchführung der Tätigkeiten gemäß SOPs, etc.) in enger Zusammenarbeit mit den Prüfärzt*innen/Forscher*innen
- Dokumentation von Studiendaten und Eingabe in Datenbanken
- Vorauswahl von Patient*innen bzw. Proband*innen für eine mögliche Studienteilnahme, sowie Betreuung der teilnehmenden Patient*innen bzw. Proband*innen
- Organisation und Koordination von Diagnostik, Labor, Probenversand und Prüfmedikation
- Durchführung venöser Blutentnahmen und Messen der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, Temperatur, etc.)
- Unterstützung bei der Planung und Koordination von Klinikveranstaltungen
- Projektbezogene Assistenz
Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:
- Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege oder gleichzuhaltende Ausbildung in einem Gesundheitsberuf mit Fokus auf Kinder und Jugendliche
- Eintrag in das Gesundheitsberuferegister
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
- Gute Englischkenntnisse (mind. B1)
- Ausgezeichnete Rechtschreibkenntnisse
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:
- Kenntnisse der für Klinische Studien relevanten Gesetzen und Richtlinien
- Erfahrung in der intensivmedizinischen Betreuung von pädiatrisch-kardiologischen Patient*innen und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH)
- Zusatzqualifikationen und einschlägige Ausbildungen im Bereich Klinischer Studien oder SAP-Kenntnisse
- Sorgefältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise
- Hohe Dienstleistungs- und Kund*innenorientierung
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Selbstorganisation und Sozialkompetenz
- Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Teamorientierung
Eintrittsdatum: 02.05.2025
befristet auf 2 Jahre
Beschäftigungsausmaß: 20%
Einstufung in die Verwendungsgruppe IIIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.
Wir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 53.691,96 (inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.
Wir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden Personen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.