Universitätsassistent*in Postdoc

Wien, W
Vollzeit
08.04.2025
Vollzeit
Universität Wien

Universitätsassistent*in Postdoc

Stellenbeschreibung

Die Universität Wien ist weltoffene Drehscheibe für über 10.000 Mitarbeiter*innen, davon rund 7.500 in Forschung und Lehre. Sie forschen und lehren an einem Ort, wo ihre Ideen Raum finden und arbeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Schätzen auch Sie den Austausch zwischen Disziplinen, Kulturen und Generationen? Wir suchen einen*eine


Universitätsassistent*in Postdoc

47 Fakultät für Psychologie

Besetzung ab: 05.05.2025 | Stundenausmaß: 20,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)

Befristung bis: 04.05.2031

Stellen ID: 3824

Ausführliche Beschreibung

Die Fakultät für Psychologie der Universität Wien umfasst das Dekanat, ein StudienServiceCenter (SSC) sowie vier Institute. Die zu besetzende Position ist an der Professur für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters (Univ.-Prof. Dr. Martina Zemp) am Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie angesiedelt. Unser Arbeitsbereich untersucht u.a. familiäre Risiko- und Schutzfaktoren für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter in grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung (siehe für spezifische Schwerpunkte:


Erfahren Sie mehr über uns:

Instagram


Ausführliche Beschreibung

Ihr persönlicher Spielraum:



Als Universitätsassistent*in Postdoc werden Sie das Forschungsteam ergänzen und folgende Aufgaben übernehmen:

Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten (quantitative, qualitative und mixed-methods Studien mit einem besonderen Schwerpunkt auf Beobachtungsdaten familiärer Interaktionen
  • )
  • Fortgeschrittene statistische Auswertungen (insbesondere Machine Learning-basierte Analysen und Forschungssynthesen wie Scoping/Systematic Reviews, Meta-Analysen und Meta-Science Ansätze
  • )
  • Leitende Funktionen in Datenschutzfragen, Data Management und allgemeinen Forschungs-Workflow
  • s
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in internationalen peer-reviewed Journal
  • s
  • Aktive Teilnahme an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenze
  • n
  • Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmunge
  • n
  • Studierendenbetreuung (insbesondere Ko-Betreuung von Masterarbeiten
  • )
  • Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministratio
  • n
  • Einwerbung von Drittmittel
  • n
  • Gegebenenfalls Prüfungstätigkei
  • t

Ausführliche Beschreibung

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:


Abgeschlossenes Doktoratsstudium/PhD in einem einschlägigen Forschungsbereich (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie oder Familienpsychologie
  • )
  • Hohes Interesse an der Forschung im Feld der Klinischen Psychologie des Kindes- und Jugendalters, insbesondere in den spezifischen Schwerpunkten der Arbeitsgruppe
  • (
  • Umfassende Erfahrung in der Leitung/Durchführung von Forschungsprojekten und im wissenschaftlichen Publiziere
  • n
  • Sehr gute Kenntnisse quantitativer, qualitativer und mixed-methods Analysemethoden und Motivation zur Vertiefung der Methodenkompetenze
  • n
  • Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbun
  • g
  • Lehrerfahrun
  • g
  • Erfahrung in der Studierendenbetreuung (insbesondere im Rahmen von Abschlussarbeiten
  • )
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrif
  • t
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrif
  • t
  • Teamfähigkeit Hohes Organisationstalent und Engagemen
  • t
  • Hohe Eigeninitiative und Selbstständigkei
  • t

Ausführliche Beschreibung

Wünschenswert sind auch folgende Qualifikationen:


Durch internationale Publikationen ausgewiesene Forschungskompetenz & -initiativ
  • e
  • Einschlägige Publikationen in den Forschungsschwerpunkten der Arbeitsgrupp
  • e
  • Methodische Kenntnisse in Machine Learning-basierten Analysen, Forschungssynthesen und Verhaltensbeobachtun
  • g
  • Kenntnisse universitärer Abläufe und Strukture
  • n
  • Eignung zur selbständigen Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Arbeitskontext des Fachbereich
  • s

Ausführliche Beschreibung

Was wir bieten:



Wissenschaftliche Weiterqualifizierung (ggf. Habilitation): Wir bieten Unterstützung einer wissenschaftlichen Laufbahn mit sehr guter Betreuung und in einem motivierten, engagierten Team.

Weiterbildung und Supervision: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Kompetenzen (z. B. Lehrtätigkeit) zu erweitern und zu vertiefen.

Wissenschaftlichen Austausch: Sie nehmen an internationalen Konferenzen und ggf. Gastaufenthalten teil.

Work-Life-Balance: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeit nach Vereinbarung auch remote (maximal 50% der Arbeitszeit) zu verrichten.

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.

Wertschätzende Team-Kultur: Als Team treffen wir uns regelmäßig zum Austausch in Team-Meetings und zu diversen Aktivitäten (Team Lunches, Retreats, Weihnachtsfeiern etc.).

Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.

Faires Gehalt: Das Grundgehalt beträgt EUR 4.932,90 (14 x jährlich; Basis: 40h Vollzeit-Anstellung).


So einfach bewerben Sie sich:


Motivationsschreibe
  • n
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf inkl. Publikationsliste, Auflistung der Vortragstätigkeiten/Konferenzbeiträge, Verzeichnis der Lehrveranstaltunge
  • n
  • Kopie der Abschlusszeugniss
  • e
  • Kopie der Dissertation (erwünscht
  • )
  • Empfehlungsschreiben und/oder Referenzpersonen (erwünscht
  • )

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:

Martina Zemp

martina.zemp@univie.ac.at


Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universita¨t Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversita¨t. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.


Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.


Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 07.04.2025