Unter der Dachmarke Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams betreibt das Unternehmen mit über 500 Mitarbeiter*innen Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen in der Behindertenhilfe in mehreren Bundesländern. Für unsere Zentralverwaltung am Standort Zams suchen wir eine*n Controller*in, die*der die Verantwortung für den Jahresabschluss trägt.
- Sorge für die kostendeckende Wirtschaftlichkeit des Unternehmens: z.B. laufendes Reporting, Budgeterstellung, Liquiditätsplanung und laufende Überwachung, Deckungsbeitragsrechnungen, Investitionsplanung und Überwachung, Finanzierungsplanung bei Bauprojekten, Kennzahlenermittlung etc.
- Beratung und ökonomische Begleitung der Geschäftsführung sowie der Führungskreise der Betriebsstätten
- Erstellung des Jahresabschlusses, Ansprechpartner*in für die Wirtschaftsprüfer*innen
- Führung und Kontrolle der laufenden doppelten Buchhaltung
- Erledigung sämtlicher anfallender Aufgaben der Buchhaltung und Leistungsverrechnung gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen
- Mitarbeit bei verschiedensten Projekten (z.B. Weiterentwicklung und Optimierung der Buchhaltungsprozesse und Leistungsverrechnung)
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium oder facheinschlägige Schulausbildung und Berufserfahrung in Bereichen der Kostenrechnung und des Controllings
- Bilanzbuchhalterprüfung
- Mehrjährige Erfahrung in der Finanzbuchhaltung
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse, Orlando- Software von Vorteil
- Ethischer Grundkonsens mit christlichen Werten
- Eine vielseitige, sinnvolle Tätigkeit in einem werteorientierten Umfeld sowie eine langfristige berufliche Perspektive
- 6. Urlaubswoche für alle Mitarbeitenden ab dem 43. Geburtstag
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Supervision und Coaching
- Betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. kostenlose Angebote in der Arbeitszeit, Fitnessstudio-Kooperation, Wiedereingliederungsmanagement u.v.m.), ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel
- Unterstützung bei der privaten Zukunftsabsicherung
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Weitere soziale Vergünstigungen wie z.B. Mitarbeiter*innen-Rabatte, Mitarbeiter*innen-Events, vergünstigte Mahlzeiten u.v.m.
Die Entlohnung erfolgt nach dem KV f. konfessionelle Alten- und Pflegeheime Österreichs. Anrechnung aller facheinschlägigen Vordienstjahre.