## Hinweis
Der Lehrberuf "Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Parfümerie" gehört zum Schwerpunkt-Lehrberuf "Einzelhandel", der mit folgenden 15 Ausbildungsschwerpunkten erlernt werden kann:
Die Inhalte des Schwerpunktes "Allgemeiner Einzelhandel" werden in allen Schwerpunkten vermittelt!
ACHTUNG: Jeder der 15 Schwerpunkte kann mit dem zusätzlichen Schwerpunkt "Digitaler Verkauf" kombiniert werden (ohne Lehrzeitverlängerung) - Beschreibung siehe unten unter "DIGITALER VERKAUF - Kenntnisse/Fertigkeiten und Berufsprofil"!
## Tätigkeitsmerkmale
Einzelhandelskaufleute sind in Einzelhandelsbetrieben für den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Waren verantwortlich und erledigen Büroarbeiten. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist der Verkauf von Waren. Im Einkauf ermitteln Einzelhandelskaufleute den Warenbedarf anhand des Lagerbestandes und der KundInnennachfrage. Sie wählen und bestellen Waren aus den Angeboten z.B. von Großhändlern und Herstellerfirmen. Bei der Warenübernahme kontrollieren Einzelhandelskaufleute, ob Bestellung und Lieferung übereinstimmen. Im Warenlager sorgen die Einzelhandelskaufleute für die richtige Lagerung der gelieferten Waren. Bevor die Waren zum Verkauf angeboten werden, zeichnen sie die Preise aus. Sie gestalten außerdem Werbeflächen, etwa Schaufenster und Regale, und stellen Kataloge oder Sonderangebote zusammen. Im Verkauf beraten sie die KundInnen und führen Verkaufsgespräche. Dabei erkundigen sie sich nach den Wünschen und geben Informationen z.B. zum Gebrauch oder zum Preis der Waren. Schließlich stellen die Einzelhandelskaufleute die Rechnung aus, nehmen den Geldbetrag entgegen und verpacken die gekaufte Ware. Bei einiger Berufserfahrung kann zu ihrem Aufgabenbereich außerdem die MitarbeiterInnenführung gehören.
Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt "Parfümerie" benötigen Spezialkenntnisse vor allem in Mode- und Stilberatung, Kosmetik und Gesundheitslehre. Sie kenne die in der Kosmetik verwendeten Mittel, Wirkstoffe und Duftstoffe sowie deren Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten. Eine große Rolle in der KundInnen-Beratung spielen weiters Kenntnisse über die Haut, über ihre Struktur und Funktion, über die Hauttypen und -zustände, über Hautveränderungen, Hautanomalien sowie Veränderungen der Fingernägel. In der Beratung führen die Einzelhandelskaufleute - Parfümerie auch einfache Hautdiagnosen durch (Feststellung von Hauttyp, Hautzustand usw.) und weisen auf mögliche Hautreaktionen auf bestimmte Kosmetika und Maßnahmen dagegen hin. Dafür benötigen sie gute Kenntnisse der auf Kosmetika bezogenen Gesundheitslehre. Eine der zentralen Aufgaben der Einzelhandelskaufleute - Parfümerie ist die Farb-, Duft- und Stilberatung der KundInnen, wobei sie jeweils die aktuellen modischen Einflüsse und Trends in der dekorativen Kosmetik berücksichtigen müssen. Daher ist es erforderlich, dass sie sich ständig über die neuen Entwicklungen in Mode und Kosmetik informieren. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Präsentation der Waren, teilweise auch das Vorführen typengerechten Schminkens.
Berufsprofil des Einzelhandel-Schwerpunkts "Parfümerie" gemäß Ausbildungsordnung (ergänzend zum Berufsprofil des Schwerpunktes "Allgemeiner Einzelhandel"):
Der/die Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt "Parfümerie" ...
DIGITALER VERKAUF - Kenntnisse/Fertigkeiten und Berufsprofil:
Einzelhandelskaufleute, die zusätzlich den Schwerpunkt "Digitaler Verkauf" absolviert haben, besitzen vor allem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten: Multi-Channel-Selling (Shop, online-Shop usw.) unter Einsatz neuer Medien (v.a. Internet und Mobilgeräte); Verwendung mobiler Endgeräte (Tablets und Smartphones, z.B. für den Einsatz von Bildern, Videos und Zusatzinformationen) in der Beratung der KundInnen und beim Anbieten von Ergänzungs- und Ersatzartikeln und anderer betrieblicher Serviceleistungen (Wartung, Reparatur, Prüfung, Einstellung, Fehlersuche/Fehlerbehebung ua.); Bearbeiten und Abwickeln von Retouren aus dem Multi-Channel-Selling (online kaufen - offline retournieren); Verwendung und Aktualisierung (Aufladung, Updates usw.) von mobilen Endgeräten; Zusammenwirken mit weiterer Unternehmenssoftware (z.B. Zusammenwirken Onlineshop mit Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM)); Zahlungsmöglichkeiten und Zahlungsabwicklung bei E-Commerce; Recherchieren im Internet (z.B. über Online-Artikelangebot, Vergleichspreise, Verfügbarkeit, technische Unterlagen usw.); rechtliche Grundlagen des Online- bzw. Internet-Handels usw.
Berufsprofil des zusätzlichen Schwerpunkts "Digitaler Verkauf" gemäß Ausbildungsordnung:
Der/die Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt "Digitaler Verkauf" ...
Lehrlingsentschädigung (Lehrlingseinkommen)
Schwerpunkt Tabelle
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Parfümerie
Kollektivvertrag (Brutto-Einkommen)
1. Lj
2. Lj
3. Lj
4. Lj
gültig ab
Handelsgewerbe (Angestellte)
gültig ab 01.01.2025
Handelsgewerbe (Angestellte)
Brutto-Einkommen
1. Lj
2. Lj
3. Lj
4. Lj
1.000
1.170
1.480
1.540
1.000
1.170
1.480
1.540
01.01.2025
Anforderungen
Handgeschicklichkeit: z.B. Anbringen von Preisschildern, Einordnen von Waren in Regale;
Sehvermögen: Prüfen von Waren, Arbeiten an Bildschirmen;
mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Kalkulieren von Preisen, Ausstellen von Rechnungen;
Organisationstalent: rechtzeitiges Bestellen von Waren;
Kontaktfähigkeit: Bedienen und Beraten von KundInne;n Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Arbeiten mit KollegInnen;
Sprachfertigkeit mündlich: Beraten von KundInnen;
gestalterische Fähigkeit: Gestalten von Schaufenstern, attraktives Präsentieren der Waren;
Merkfähigkeit: Behalten der Eigenschaften und Preise der Waren;
Selbstständigkeit: Beraten und Bedienen der KundInnen;
generelle Lernfähigkeit: Information über neue Waren.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Betriebe/Lehrbetriebe:
Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt "Parfümerie" arbeiten in Betrieben des Drogerie-Einzelhandels, Parfümerien und Fachabteilungen von Warenhäusern.
Lehrstellensituation:
Der Lehrberuf "Einzelhandel" mit seinen 15 Schwerpunkten gehört zu den am häufigsten erlernten Lehrberufen (knapp 11.500 Lehrlinge). Bei den Frauen liegt er mit rund 6.630 Lehrlingen an erster Stelle, bei den Männern mit rund 4.850 Lehrlingen an vierter Stelle.
Im Einzelhandels-Schwerpunkt "Parfümerie" ist die jährliche Gesamtzahl der Lehrlinge im Jahr 2018 erheblich gestiegen (von früher rund 190 Lehrlingen auf rund 250 Lehrlinge) und ist seither bis heute relativ konstant auf diesem Niveau geblieben.
Unterschiede nach Geschlecht:
Im Einzelhandel sind beinahe drei Viertel aller Beschäftigten Frauen, die häufig in Teilzeit arbeiten. Einige werden speziell nur für Zeiten mit hohem Kundenandrang eingesetzt. Immer noch gibt es im Handel wenig Frauen in Führungspositionen, auch wenn es langsam mehr werden.
Bei den Einzelhandels-Lehrlingen geht die Dominanz der Frauen langsam zurück; betrug ihr Anteil vor zehn Jahren noch knapp 70 Prozent, liegt er derzeit bereits unter 60 Prozent (genau 58 Prozent im Jahr 2023).
Im Einzelhandels-Bereich "Parfümerie" ist das Verkaufs-Personal fast ausschließlich weiblich. Unter den Lehrlingen gibt es zwar Männer, aber nur sehr wenige.
Berufsaussichten
Berufsaussichten:
Im Facheinzelhandel, wo intensive KundInnenberatung und -betreuung gefragt sind, bestehen gute Beschäftigungschancen. In Supermärkten, Warenhäusern und Filialen großer Handelsketten werden anstelle von Einzelhandelskaufleuten oft auch angelernte Arbeitskräfte eingesetzt. Generell werden für die nächsten Jahre im Handel steigende Beschäftigungszahlen vorausgesagt. Die Personalfluktuation im Einzelhandel ist hoch, das heißt, Beschäftigte wechseln häufig die Arbeitsstelle. Vor allem in großen Städten und ihrer Umgebung gibt es gute Beschäftigungsmöglichkeiten, weil immer wieder Stellen frei werden.
Beschäftigungsaussichten:
Der Umsatz im Handel mit kosmetischen Produkten ist in den letzten Jahren leicht gesunken. Die Beschäftigungsaussichten sind dennoch stabil.
[
Aktuelles Update zu Berufsaussichten
](https://forschungsnetzwerk.ams.at/dam/jcr:ab4b25fa-aec8-4926-bf25-abd6c9...)
Offene Stellen
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Einzelhandelskaufmann/-frau", dem der Beruf "Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Parfümerie" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
[offene Job-Angebote](https://jobroom.ams.or.at/jobsuche/Suche.jsp?d=1&d2=2&d3=3&d4=4&special=...)
[offene Lehrstellen](https://jobroom.ams.or.at/jobsuche/Suche.jsp?d=5&d2=0&d3=0&d4=0&special=...)
Ausbildung
Ergebnisse aus dem [Ausbildungskompass](https://www.ausbildungskompass.at/ausbildungsliste?startsearch=1&be=3402):
Lehrlingsstatistik
Lehrlingszahlen Tabelle
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Parfümerie (inkl. Doppellehren)
Anz./Jahr
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
männlich
3
2
5
6
7
4
3
7
9
9
weiblich
189
186
189
245
255
237
232
235
230
227
gesamt
192
188
194
251
262
241
235
242
239
236
Frauenanteil
98,4%
98,9%
97,4%
97,6%
97,3%
98,3%
98,7%
97,1%
96,2%
96,2%
Quelle: WKÖ - Wirtschaftskammer Österreich
Created with Highcharts 5.0.9 Anzahl der Lehrlinge 192 192 188 188 194 194 251 251 262 262 241 241 235 235 242 242 239 239 236 236 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 männlich + weiblich nur weiblich nur männlich 0 100 200 300
Verwandte Lehrberufe
Verwandte Lehrberufe Tabelle
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Parfümerie
Verwandte Lehrberufe
LAP-Ersatz *
[Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/263/)
nein
[AssistentIn in der Sicherheitsverwaltung](https://www.berufslexikon.at/berufe/3537/)
nein
[Bahnreise- und Mobilitätsservice](https://www.berufslexikon.at/berufe/3766/)
nein
[Bankkaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/3/)
nein
[Betriebslogistikkaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/3329/)
nein
[Buch- und MedienwirtschafterIn - Buch- und Musikalienhandel](https://www.berufslexikon.at/berufe/258/)
ja >
[Buch- und MedienwirtschafterIn - Buch- und Pressegroßhandel](https://www.berufslexikon.at/berufe/259/)
ja >
[Buch- und MedienwirtschafterIn - Verlag](https://www.berufslexikon.at/berufe/260/)
ja >
[Bürokaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/25/)
nein
[DrogistIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/1637/)
ja >
[E-Commerce-Kaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/3489/)
nein
[EDV-Kaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/40/)
ja >
[EinkäuferIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/1638/)
nein
[Eventkaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/3538/)
nein
[Finanz- und RechnungswesenassistentIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/3315/)
nein
[Finanzdienstleistungskaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/2924/)
nein
[FitnessbetreuerIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/60/)
nein
[FleischverkäuferIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/236/)
nein
[Foto- und Multimediakaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/3040/)
ja
[Großhandelskaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/80/)
nein
[Hotel- und GastgewerbeassistentIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/93/)
nein
[Hotel- und Restaurantfachmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/3539/)
nein
[Hotelkaufmann/-frau (Lehrberuf)](https://www.berufslexikon.at/berufe/3360/)
nein
[Immobilienkaufmann/-frau - Schwerpunkt Bauträger](https://www.berufslexikon.at/berufe/3540/)
nein
[Immobilienkaufmann/-frau - Schwerpunkt Makler](https://www.berufslexikon.at/berufe/3541/)
nein
[Immobilienkaufmann/-frau - Schwerpunkt Verwalter](https://www.berufslexikon.at/berufe/3542/)
nein
[Industriekaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/97/)
nein
[KanzleiassistentIn - Schwerpunkt Notariatskanzlei](https://www.berufslexikon.at/berufe/3543/)
nein
[KanzleiassistentIn - Schwerpunkt Rechtsanwaltskanzlei](https://www.berufslexikon.at/berufe/3544/)
nein
[Medizinproduktekaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/3372/)
ja >
[Mobilitätsservice](https://www.berufslexikon.at/berufe/255/)
nein
[Personaldienstleistungskaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/3579/)
nein
[Pharmazeutisch-kaufmännisch(er/e) AssistentIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/158/)
ja >
[ReisebüroassistentIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/170/)
nein
[Speditionskaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/188/)
nein
[SpeditionslogistikerIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/257/)
nein
[SportadministratorIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/2926/)
nein
[Sportgerätefachkraft (m/w)](https://www.berufslexikon.at/berufe/3512/)
nein
[SteuerassistentIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/3275/)
nein
[Versicherungskaufmann/-frau](https://www.berufslexikon.at/berufe/216/)
nein
[VerwaltungsassistentIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/217/)
nein
[Waffen- und MunitionshändlerIn](https://www.berufslexikon.at/berufe/221/)
ja >
> Die LAP des verwandten Lehrberufs ersetzt die LAP im beschriebenen Lehrberuf
Wechselseitiger Ersatz der LAP zwischen beschriebenem und verwandtem Lehrberuf.
Vergleichbare Schulen
Folgende berufsbildende Schulen bieten teilweise eine ähnliche Ausbildung wie der Lehrberuf:
Normalformen (für 14-Jährige):
Sonderformen (für Erwachsene), die auch als Weiterbildung für LehrabsolventInnen geeignet sind:
Weiterbildung
Weiterbildungskurse für Einzelhandelskaufleute werden von WIFI (Wirtschaftsförderungsinstitut), BFI (Berufsförderungsinstitut) und der Kammer für Arbeiter und Angestellte angeboten. Die wichtigsten Weiterbildungsthemen für Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt "Parfümerie" sind, neben KundInnenservice, z.B. Warenkunde und Verkaufsstrategien, Fremdsprachen und der Einkauf auf internationaler Ebene, EDV-Einkauf und -Logistik, Außenwirtschafts- und Zollrecht, E-Commerce. In diesem Beruf ist es auch wichtig, immer über neue Entwicklungen am Laufenden zu sein; dies kann durch den Besuch von fachspezifischen Messen und Verkaufsveranstaltungen erreicht werden.
[Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank](https://www.weiterbildungsdatenbank.at/suche/?q=Einzelhandelskaufmann/-f...)
Aufstieg und Selbstständigkeit
Aufstiegsmöglichkeiten:
Einzelhandelskaufleute können folgende Aufstiegspositionen erreichen:
Die Aufstiegschancen sind in Großbetrieben bedeutend besser als in Kleinbetrieben.
Selbstständige Berufsausübung:
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn) besteht für Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt "Parfümerie" im Handelsgewerbe. Das Handelsgewerbe ist ein freies Gewerbe und erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich eine Anmeldung bei der Gewerbebehörde.
Weiterführende Informationen
[Karrierekompass](https://www.karrierekompass.at/berufe/3402-Einzelhandelskaufmann~Einzelh...)
[Ausbildungskompass](https://www.ausbildungskompass.at/berufe/?q_beruf=Einzelhandelskaufmann/...)
[Gehaltskompass](https://www.gehaltskompass.at)
[Karrierevideos](https://www.karrierevideos.at/suche?q=Einzelhandelskaufmann/-frau%20-%20...)
[Karrierefotos](https://www.karrierefotos.at)
[Weiterbildungsdatenbank](https://www.weiterbildungsdatenbank.at/suche/?q=Einzelhandelskaufmann/-f...)
[Berufs-Infos](https://www.berufs-infos.at/)
[JobBarometer](https://jobbarometer.ams.at/berufe/308/536)
Berufsinformationssystem (BIS)
Berufsprofil:
[Einzelhandelskaufmann/-frau](https://www.ams.at/bis/bis/StammberufDetail.php?noteid=536)
Lehrberufe:
[Einzelhandelskaufmann/-frau, Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel](https://bis.ams.or.at/bis/lehrberuf/5235)
[Einzelhandelskaufmann/-frau, Schwerpunkt Parfümerie](https://bis.ams.or.at/bis/lehrberuf/5244)
[Einzelhandelskaufmann/-frau, Schwerpunkt Telekommunikation](https://bis.ams.or.at/bis/lehrberuf/5247)
[Einzelhandelskaufmann/-frau, Schwerpunkt Uhren- und Juwelenberatung](https://bis.ams.or.at/bis/lehrberuf/5249)
[Einzelhandelskaufmann/-frau, Zusatzschwerpunkt Digitaler Verkauf](https://bis.ams.or.at/bis/lehrberuf/5688)
[Medizinproduktekaufmann/-frau](https://bis.ams.or.at/bis/lehrberuf/5630)
[Waffen- und MunitionshändlerIn](https://bis.ams.or.at/bis/lehrberuf/5463)
Stellenangebote im AMS eJob-Room
[offene Job-Angebote im AMS eJob-Room](https://jobroom.ams.or.at/jobsuche/Suche.jsp?d=1&d2=2&d3=3&d4=4&special=...)
[offene Lehrstellen](https://jobroom.ams.or.at/jobsuche/Suche.jsp?d=5&d2=0&d3=0&d4=0&special=...)
## Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...
Uber weitere Berufsvorschläge
[
LagerarbeiterIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2808-LagerarbeiterIn/)
[
LadnerIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2807-LadnerIn/)
[
TankwartIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2812-TankwartIn/)
[
Handelsgehilfe/-gehilfin
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2813-Handelsgehilfe-Handelsgehilfin/)
[
AltwarenhändlerIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/3219-AltwarenhaendlerIn/)
[
MarktfahrerIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2809-MarktfahrerIn/)
[
TierhändlerIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/3251-TierhaendlerIn/)
[
PlatzmeisterIn
Kurz-/Spezialausbildung
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2764-PlatzmeisterIn/)
[
LadenkassierIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2806-LadenkassierIn/)
[
RegalbetreuerIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2810-RegalbetreuerIn/)
[
LagerarbeiterIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2808-LagerarbeiterIn/)
[
LadnerIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2807-LadnerIn/)
[
TankwartIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2812-TankwartIn/)
[
Handelsgehilfe/-gehilfin
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2813-Handelsgehilfe-Handelsgehilfin/)
[
AltwarenhändlerIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/3219-AltwarenhaendlerIn/)
[
MarktfahrerIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2809-MarktfahrerIn/)
[
TierhändlerIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/3251-TierhaendlerIn/)
[
PlatzmeisterIn
Kurz-/Spezialausbildung
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2764-PlatzmeisterIn/)
[
LadenkassierIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2806-LadenkassierIn/)
[
RegalbetreuerIn
Hilfs-/Anlernberufe
](https://www.berufslexikon.at/berufe/2810-RegalbetreuerIn/)
vorheriger Bereichnächster Bereich>
[
Weitere Berufe aus
dem Bereich
"Handel, Logistik, Verkehr"
anzeigen
](https://www.berufslexikon.at/suche/?s%5B0%5D=308&b%5B0%5D=89)
cid: 556307589