Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Rahmen des Fellowship-Programms der Kleintierchirurgie - Klinisches Zentrum für Kleintiere

Wien 21. Bezirk (Floridsdorf), W
Vollzeit
29.03.2025
Vollzeit
Veterinärmedizinische Universität Wien

Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Rahmen des Fellowship-Programms der Kleintierchirurgie - Klinisches Zentrum für Kleintiere

Stellenbeschreibung

Veterinärmedizinische Universität Wien


Veterinärplatz 1, 1210 Wien, Österreich

www.vetmeduni.ac.at

Kennzahl: 2025/0053


Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten

an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als

Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur

Produktion gesunder Nahrungsmittel. Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht

unser Klinisches Zentrum für Kleintiere, am Klinischen Zentrum für Kleintiere und

Pferde, eine:n

Universitätsassistent:in (Prae-Doc)
im Rahmen des Fellowship-Programms der
Kleintierchirurgie

Einstufung: B1 Prae-Doc

Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden

Dauer des Dienstverhältnisses: befristet auf 1 Jahr (16.7.2025-15.7.2026)

Bewerbungsfrist: 9.4.2025

Kennzahl: 2025/0053

Aufgaben

  • Vertiefung der Kenntnisse in einem Klinischen Fach (Kleintierchirurgie)
  • Mitwirkung an den kliniküblichen flexiblen Diensten, inklusive Wochenend-, Feiertags-

und Nachtdienste sowie Rufbereitschaften

  • Dienste in der zentralen Notambulanz
  • Erweiterung der veterinärmedizinischen Fertigkeiten in Diagnose und Therapie
  • Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen
  • Mitgestalten und Abhalten von klinischen Lehrveranstaltungen gemäß KV
  • Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen einer Dissertation oder PhD

Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse

  • Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin (Diplom- oder

Bachelor+Masterstudium im Ausmaß von 300 ECTS bzw. gleichwertiger

Studienabschluss gem. § 64/4 UG)

  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
  • Durchschnittliche Englischkenntnisse (B1)

Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen

  • Interesse an Forschung
  • Abgeschlossenes „Rotating Internship“ oder mehrjährige klinische Erfahrung
  • Absolvierte Grund- und spezielle medizinische Strahlenschutzausbildung (gem.

AllgStrSchV § 41 und Anlage 8)

Was wir bieten

  • Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen

akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas

  • Stabiler Arbeitgeber
  • Attraktiver Campus
  • Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
  • Mitarbeiter:innenevents

Mindestentgelt

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der

oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 3.714,80 brutto monatlich auf Basis Vollzeit.

Bewerbung

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0053, welche Sie per E-Mail an

bewerbungen@vetmeduni.ac.at übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da

wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.

Die Vetmeduni Vienna strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und

beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert

daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Unterrepräsentation von

Frauen werden Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber

vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe

überwiegen.

Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf

Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des

Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats „hochschuleundfamilie“, daher freuen wir uns

über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von

Menschen mit Behinderungen willkommen.

Kontakt für weiterführende Informationen

Univ. Prof. Dr. Eva Schnabl-Feichter, Dipl.ECVS

+43 1 25077 - 5302

eva.schnabl-feichter@vetmeduni.ac.at

www.vetmeduni.ac.at

Kennzahl: 2025/0053

Datum: 12.03.25