Data Steward:ess im Bereich Forschungsdatenmanagement - Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen

Wien 21. Bezirk (Floridsdorf), W
Vollzeit
29.03.2025
Vollzeit
Veterinärmedizinische Universität Wien

Data Steward:ess im Bereich Forschungsdatenmanagement - Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen

Stellenbeschreibung

Veterinärmedizinische Universität Wien


Veterinärplatz 1, 1210 Wien, Österreich
www.vetmeduni.ac.at

Kennzahl: 2025/0036

Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten
an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als
Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur
Produktion gesunder Nahrungsmittel. Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht

unser Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen,
eine:n

Data Steward:ess
im Bereich Forschungsdatenmanagement

Einstufung: IVa
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet, ab 1.10.2025
Bewerbungsfrist: 29.3.2025
Kennzahl: 2025/0036



Aufgaben
• Beratungstätigkeit und Hilfestellung für Forschende im Bereich

Forschungsdatenmanagement und Open Science, insbesondere Unterstützung bei der
Ermittlung an neuen Bedarfen, Erstellung und Umsetzung von Datenmanagementplänen

  • Awareness-Building für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement unter Beachtung
der FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable) und Mitarbeit bei
der Konzeption von Strategien zur Langzeitnutzbarmachung von Daten, inklusive
Software, Applikationen und Datenbanken, die im Rahmen von Forschungsprojekten
entwickelt werden
  • Entwicklung und Umsetzung von effizienten Prozessen, Policies und Standards für
Forschungsdatenmanagement und digitale Forschungsagenden sowie Entwicklung von
Methoden und Werkzeugen für die Sicherstellung der Datenqualität
  • Stärkung der Datenkompetenzen und Etablierung einer Open-Data-Kultur in den
Organisationseinheiten sowie die Durchführung von Schulungen

Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse
• Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Data Science,

Informationsmanagement oder
abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Veterinärmedizin,
Humanmedizin oder einer naturwissenschaftlichen Disziplin, jeweils mit praktischer
Erfahrung im Datenmanagement oder in der Forschungsunterstützung

  • Berufserfahrung im Bereich des Forschungsdatenmanagements und in der Beratung von
Forschenden
  • Sehr gute IT-Anwender:innenkenntnisse


  • Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und Metadatenstandards
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1)

Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
• Akademische/zertifizierte Ausbildung in den Bereichen Data Scientist/Data Steward:ess,
Informationswissenschaften oder Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen
  • Gute Kenntnisse der FAIR-Prinzipien und Interesse an aktuellen Entwicklungen in der
datenintensiven Forschung
  • Kenntnis der rechtlichen Aspekte rund um Forschungsdaten, wie z.B. Urheberrecht,
Datenschutz und Lizenzen
  • Erfahrung in der Vorbereitung von Datensätzen für Publikationen
  • Erfahrung im Umgang mit Datensätzen
  • Erfahrung in der Wissensvermittlung an Forschende und Studierende
  • Programmiererfahrung
  • Affinität zu Informationstechnologien
  • Gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Kenntnisse von universitären Strukturen und Abläufen
  • Fortgeschrittene Statistikkenntnisse

Was wir bieten
• Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen
akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
  • Stabiler Arbeitgeber
  • Attraktiver Campus
  • Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
  • Mitarbeiter:innenevents

Mindestentgelt
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der
oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 3.390,30 brutto monatlich auf Basis Vollzeit.
Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile
kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.

Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0036, welche Sie per E-Mail an
bewerbungen@vetmeduni.ac.at übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da
wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.

Kennzahl: 2025/0036
Datum: 19.03.25


Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf
Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des
Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats „hochschuleundfamilie“, daher freuen wir uns
über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von
Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen.

Kontakt für weiterführende Informationen
Univ.Prof. Dr. Andrea Buzanich-Ladinig, Dipl. ECPHM
+43 1 25077 – 5216
andrea.ladinig@vetmeduni.ac.at
http://www.vetmeduni.ac.at


Kennzahl: 2025/0036
Datum: 19.03.25