Stellenbeschreibung
Der Standort Penzing der Klinik Ottakring befindet sich am Otto-Wagner-Areal im 14. Wiener Gemeindebezirk. Am Standort befinden sich nun die Abteilungen für Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Orthopädie und für Suchtkranke Menschen. Unterstützt werden diese von den Instituten wie dem Labor, Röntgen sowie Anästhesie. Wir, das sind ca. 950 Mitarbeiter*innen, arbeiten auf dem aktuellen Stand der Medizin, zum Wohle unserer Patient*innen. Jetzt Teil vom Standort Penzing der Klinik Ottakring werden!
Der Standort Penzing der Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Der Standort Penzing ist mit 1.1.2025 organisatorisch in die Klinik Ottakring eingegliedert. Im Westareal befinden sich die Abteilung für Atemwegs- und Lungenerkrankungen, die Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin, die Abteilung für Orthopädie sowie Institute (Labordiagnostik/Blutbank/Zytodiagnostik und Röntgendiagnostik) und das Zentrum für Suchterkrankungen.
Beschäftigungsausmaß
Vollzeit
Bewerbungsfrist
09.04.2025
IHR AUFGABENGEBIET
Sie führen fachspezifische diagnostische Untersuchungen in der kardio-pulmonalen Funktionsdiagnostik durch
Sie führen Polysomnographien, Beatmungseinstellungen und Befundauswertungen im Schlafatemzentrum durch
Sie sind Teil eines interdisziplinären Behandlungsteams
Sie betreuen Auszubildende und neue Mitarbeiter*innen (Mentoring)
Sie wirken an organisationsspezifischen und teambezogenen Aufgaben mit
Sie wirken an der fachspezifischen Wissensgenerierung mit
IHR PROFIL
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Biomedizinische*r Analytiker*in
Sie bringen, idealerweise, erste Erfahrungen in der Funktionsdiagnostik mit
Sie zeigen Lernbereitschaft, Engagement und fachliches Interesse
Sie besitzen Teamgeist und Flexibilität
Sie zeigen einen selbständigen Arbeitsstil und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
UNSER ANGEBOT
Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) /unbefristet
Flexible Arbeitszeiten, damit die Freizeit nicht zu kurz kommt
Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet an der größten pulmologischen Abteilung im WIGEV
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen, weil Teamwork Spaß macht
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen, weil uns Ihre Entwicklung wichtig ist
Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, weil Gesundheit und Wohlbefinden wichtig sind
Betriebskindergarten
Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
Gute Verkehrsanbindungen, damit der Weg in die Arbeit möglichst kurz ist
Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Für MitarbeiterInnen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.817 € monatlich (14 x jährlich), zzgl. 150 € Erschwerniszulage. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann (gem. §7 W-BedG.) sich ein höheres Gehalt ergeben.
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
KONTAKT
Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Standort Penzing der Klink Ottakring
Abteilung für Atemwegs- und Lungenerkrankungen,
Atemphysiologie und Schlaflabor
Frau Barbara Weinhofer,
Fachbereichsleiterin Pulmologie,
1140 Wien, Sanatoriumstraße 2
Tel.: +43 1 91060 42331
Mobil: +43 664 88572912
Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt hier online!