Frederic Schwarz ist Redakteur für medi-Karriere. Der Fokus in seinem Bachelor- und Masterstudium im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft an den Universitäten Passau und Mannheim lag auf den Gebieten Journalismus, Digitale Kommunikation und Wissenschaftskommunikation. Er verfügt über mehrjährige journalistische Erfahrung in TV-, Hörfunk- und Digitalredaktionen. Seine Expertise liegt im Verfassen von Berufsbildern, Gehaltstexten, Magazinartikeln und Weiterbildungstexten. Sein Anspruch ist es, qualitativ hochwertige Fachtexte in einfach verständlicher Sprache zu vermitteln. Kreativer Input, Informationsvermittlung und die Freude am journalistischen Arbeiten sind seine zentralen Werte.
Theodor Billroth war einer der bedeutendsten Chirurgen in Österreich. Er beobachtete Streptokokken und gilt als Entdecker des Antibiotikums Penicillin. Zudem gelang ihm als erster Chirurg eine Speiseröhrenöffnung und Kehlkopfentfernung. Er trägt ...
Margarete Hilferding gilt als eine der bedeutsamsten Wiener Individualpsychologinnen während der Kriegszeit. Ihr Wille, als erste Doktorin der Medizin in Wien positive Veränderungen insbesondere für Frauen zu erreichen, machte sie zu einer ...
Bianca Bienenfeld war eine Frau, die in der Medizin Geschichte schrieb. Sie war die erste Ärztin Österreichs, die als Gynäkologin tätig war. Bienenfeld war eine Frau, die mit Durchsetzungsvermögen, Fleiß und Ehrgeiz eine neue Ära einläutete. ...
Gabriele Possanner von Ehrenthal war eine hartnäckige, selbstbewusste Frau, die nach einem langen Weg als erste offizielle Ärztin Österreichs tätig war. Dass sie auf ihrem steinigen Weg allen Widrigkeiten trotzte, macht sie bis heute zu einem ...
Saharastaub ist ein meteorologisches Phänomen, das immer wieder auch Österreich erreicht. Dieses ungewöhnliche Ereignis hat nicht nur Auswirkungen auf das Wetter und die Luftqualität, sondern wirft auch Fragen zur Gesundheit und Krankheiten auf. ...
Georg Joseph Beer hielt sein Leben lang an seinem Ziel, die Augenheilkunde als eigenständiges Fachgebiet zu etablieren, fest. Nicht nur gründete er die weltweit erste Universitätsaugenklinik, er setzte sich auch gegen zahlreiche Kritiker durch. ...
Robert Bárány war der erste österreichische Mediziner, dem ein Nobelpreis für medizinische Leistungen verliehen wurde. Als Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Neurootologe konnte er bahnbrechende Forschungsergebnisse liefern, die in der heutigen Medizin ...
Der einstige Pathologe, Hämatologe und Serologe Karl Landsteiner gilt als einer der weltweit bedeutsamsten Pioniere in der Medizin. Sein Engagement in der fortschrittlichen Medizin ließen den Österreicher eine medizinische Sensation entdecken, ...
Carl Djerassi ist einer der weltweit bekanntesten Chemiker, der als Miterfinder der Antibabypille nicht nur Ruhm und Ehre erlangte, sondern auch einen Meilenstein in der Selbstbestimmung der Frauen legte. Er galt als eher zurückhaltend und ...
Anna Freud, Tochter von Sigmund Freud, war eine Pionierin der Kinderanalyse, weil sie sich auf unbekanntes Terrain begeben und unzähligen Kindern, sowie Familien, geholfen hat. Sie widmete ihr Leben dem Kindeswohl. Bis zu ihrem Lebensende hat ...