Ellen Weidenfeld

Redakteurin

Ellen Weidenfeld ist Redakteurin bei medi-Karriere. Ihr Fokus liegt auf der österreichischen Medi-Karriere Website. Ellen lebt für das geschriebene Wort und interessiert sich dabei insbesondere für medizinische Themen. Sie ist Expertin für Berufsbilder, Lohn- und Magazintexten. Das sichere Verwenden der passenden Fachterminologie sowie die Information einfach verständlich zu vermitteln, liegt ihr besonders am Herzen.

Artikel von Ellen Weidenfeld

DGKP Überblick Fachrichtungen

Spezialisierungen von Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern/-innen (DGKP) im Überblick

Einen wesentlichen Anteil, das Gesundheitssystem in Österreich am Laufen zu erhalten, tragen sogenannte Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen (kurz: DGKP). Eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. ein Diplomierter ...
Pflegereform Update

Neuerungen in der Pflege – Update zur Pflegereform

Ende Mai 2023 hat die Regierung den zweiten Teil der Pflegereform auf den Weg gebracht. Die insgesamt 18 Maßnahmen umfassen unter anderem Vereinfachungen in der 24-Stunden-Betreuung, mehr Kompetenzen für Pflegekräfte, eine höhere Durchlässigkeit ...
Parkinson

Parkinson: Was man über diese Krankheit wissen sollte

Die Parkinson-Krankheit ist auch als Morbus Parkinson, idiopathisches Parkinson-Syndrom oder umgangssprachlich Schüttelkrankheit bekannt. Erkennen lässt sie sich an ihren charakteristischen Symptomen, zu denen Akinesie (Bewegungsarmut), Rigor ...
Studie 24h Unzufriedenheit

Zwei von drei 24-Stunden-Betreuenden unzufrieden im Job

In einer Gesellschaft, die ein immer höheres Alter erreicht, sind dies wohl denkbar ungünstige Nachrichten: Eine neue Studie zur Arbeitssituation in der 24-Stunden-Betreuung der Universität Wien legt offen, dass nur etwa jede/r Dritte/r mit den ...
Pathologie

Arbeiten in der Pathologie – Berufe, Gehälter und Aufgaben

Wortwörtlich übersetzt ist die Pathologie die “Lehre des Leidens”, also sozusagen die Krankheitslehre. Ein/e Pathologe/-in untersucht die Entstehung verschiedener Krankheiten und die durch diese Krankheiten hervorgerufenen ...
Onkologie Was Ist Das

Onkologie – Was ist das?

Die Onkologie ist ein Teilbereich der inneren Medizin, der sich mit allen gut- und bösartigen Tumorarten und Krebserkrankungen befasst. Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort “onkos” für Schwellung/Geschwulst und dem Suffix ...
Patientenverfügung & Vollmacht

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Checklisten und Unterschiede

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – diese Begriffe bezeichnen Dokumente, die im Notfall den Unterschied machen können. Denn die Patientenverfügung ist eine Willenserklärung die regelt, was in einem medizinischen Notfall getan werden darf. ...
Winterdepression

Winterdepression: Über Vitamin-D-Mangel und Lichttherapie

Bei einer Winterdepression handelt es sich um eine saisonal bedingte Depression, kurz SAD (seasonal affective disorder). Die Winterdepression kommt dementsprechend ab Herbst vor, wenn die Tage kürzer und dunkler werden. Sie hält maximal bis zum ...
Brailleschrift

Brailleschrift – Was ist das?

Der Weltbrailletag feiert jedes Jahr am vierten Jänner die Erfindung der Brailleschrift. Benannt ist sie nach ihrem Erfinder Louis Braille. Die Blindenschrift basiert auf einem System aus sechs Punkten. Dieses Punktschriftsystem ermöglicht es, ...
Pflegegeld

Pflegegeld – Stufen, Antrag, Neuerungen

Pflegegeld wird dann ausbezahlt, wenn eine Person im Alltag aufgrund körperlicher oder psychologischer Gebrechen Hilfe benötigt. Wer in Österreich wohnhaft und auf Pflege durch andere Personen angewiesen ist, kann Pflegegeld beantragen. Dieses ...